| Funktionsweise heutiger Suchmaschinen | Fertig | 
  | Design des Linux Kernel | Fertig | 
 | Praktische Realisierung eines USB-HID-Adapter anhand eines Arcade-Trackball | Fertig | 
  | Erlang: eine nebenläufigkeitsorientierte Programmiersprache | Fertig | 
  | Technische Grundlagen von IPTV | Schluss fehlt | 
  | Datensicherheit mit XML | - | 
  | Metriken in der Objektorientierten Programmierung | Fertig | 
  | - |  | 
  | Social Bookmarking | Fertig | 
  | Einführung in die Aspektorientierte Programmierung | Fertig | 
  | Grundlagen von Chipkarten | Fertig | 
  | Rich Client Plattform Programmierung mit Eclipse | Fertig | 
|  | - | 
  | Vergleich der gängigsten Anonymisierungsdienste im Internet | Fertig | 
  | Parallele Programmierung | Fertig | 
  | Geheimnisprinzip der Objektorientierten Programmierung nach Parnas | Fertig | 
  | Entwurfsmuster | Fertig | 
  | Werkzeuge für die Software-Entwicklung | Fertig | 
  | Kompatibilität von Cascading Style Sheets | Fertig | 
  | Die besonderen Möglichkeiten von Ruby - Ein Vergleich zwischen Ruby und Java | Fertig | 
  | SAP-R/3-Informationssystem | Arg.Prinzip+-muster fehlen | 
  | Semantische Netze | Fertig | 
  | Silverlight versus Flash, ein Vergleich | Fertig | 
  | Schadsoftware und mögliche Gegenmaßnahmen | Schluss fehlt | 
  | Vergleich wichtiger Komponententechnologien bezüglich ihrer Eignung in Service-orientierten Architekturen | Fertig | 
  | Softwarearchitektur für Grid-Computing | Fertig | 
  | Elektronisches Papier | Fertig | 
  | Vergleich von Newsfeed-Formaten | Fertig | 
  | Barrierefreies Web | Fertig |